Google Fonts in WordPress deaktivieren

 

Um Google Fonts zu deaktivieren gibt es mehrere Möglichkeiten. Hierbei kommt es auch darauf an, ob ein Plugin oder Template die Schriftarten läd.

 

1. Google Fonts über die funktions.php des Templates deaktivieren

add_filter('upload_mimes', 'add_custom_upload_mimes');
function add_custom_upload_mimes($existing_mimes) {
$existing_mimes['otf'] = 'application/x-font-otf';
$existing_mimes['woff'] = 'application/x-font-woff';
$existing_mimes['woff2'] = 'application/x-font-woff';
$existing_mimes['ttf'] = 'application/x-font-ttf';
$existing_mimes['svg'] = 'image/svg+xml';
$existing_mimes['eot'] = 'application/vnd.ms-fontobject';
return $existing_mimes;
}

2. Über Elementor geladene Schriftarten entfernen

Google Fonts deaktivieren

 

Elementor bietet eine Funktion die Standardschriftarten zu deaktivieren. In einigen Fällen funktioniert dies aber nicht. Dann können Sie folgenden Code in die funktions.php des Templates einfügen.

Für Google Fonts:

add_filter( ‚elementor/frontend/print_google_fonts‘, ‚__return_false‘ );


Für Font Awesome Icons:

add_action( ‚wp_enqueue_scripts‘, function() { wp_dequeue_style( ‚font-awesome‘ ); }, 50 );

 

3. Google Fonts über ein Plugin deaktivieren

 

Eine weitere Möglichkeit wäre das nutzen eines Plugins. Plugins funktionieren meist nur mit den Standard Templates und darauf aufbauende Templates (Twenty Twelve, Twenty Thirteen, Twenty Fourteen, Twenty Fifteen, Twenty Sixteen, Twenty Seventeen).Wir empfehlen Ihnen für das entfernen der Schriftarten in den Standardtemplates das Plugin Disable Google Fonts von Milan Dinić.

*Hinweis: Alle Tipps getestet mit WordPress 5.2