Um Google Fonts zu deaktivieren gibt es mehrere Möglichkeiten. Hierbei kommt es auch darauf an, ob ein Plugin oder Template die Schriftarten läd.
add_filter('upload_mimes', 'add_custom_upload_mimes');
function add_custom_upload_mimes($existing_mimes) {
$existing_mimes['otf'] = 'application/x-font-otf';
$existing_mimes['woff'] = 'application/x-font-woff';
$existing_mimes['woff2'] = 'application/x-font-woff';
$existing_mimes['ttf'] = 'application/x-font-ttf';
$existing_mimes['svg'] = 'image/svg+xml';
$existing_mimes['eot'] = 'application/vnd.ms-fontobject';
return $existing_mimes;
}
Elementor bietet eine Funktion die Standardschriftarten zu deaktivieren. In einigen Fällen funktioniert dies aber nicht. Dann können Sie folgenden Code in die funktions.php des Templates einfügen.
Für Google Fonts:
add_filter( 'elementor/frontend/print_google_fonts', '__return_false' );
Für Font Awesome Icons:
add_action( 'wp_enqueue_scripts', function() { wp_dequeue_style( 'font-awesome' ); }, 50 );
Privatsphäre und Datenschutz Designed using Hoot Business. Powered by WordPress.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.